People-to-People-, Klein- und Mittelprojekte
Die INTERREG-Förderperiode 2014-2020 ist abgeschlossen. Es können keine neuen Projekte mehr beantragt werden. Die bis 31.12.20 genehmigten Projekte werden noch bis maximal 30.06.22 umgesetzt.
Für die neue INTERREG-Förderperiode 2021-2027 hat die EUREGIO für ihren Raum eine Grenzraumstrategie5.92 MB erarbeitet.
Die EUREGIO-Grenzraumstrategie setzt inhaltlich für die kommenden Jahre drei thematische Schwerpunkte für die Zusammenarbeit in ihrem Gebiet:
- Klimaneutralität durch Kreislaufwirtschaft auf kommunaler und regionaler Ebene
- Stärkung des Wirtschaftsstandortes durch Vernetzung im Konnex eines grenzüberschreitenden (Aus)Bildungsangebotes
- Vernetzter, nachhaltiger Tourismus
Insbesondere in diesen Schwerpunktbereichen können grenzüberschreitende Klein- (bis 35.000 € Gesamtkosten) und Mittelprojekte (bis 100.000 € Gesamtkosten) über die EUREGIO mit Mitteln aus dem INTERREG-Programm Bayern/Österreich gefördert werden.
Zudem wird es die Möglichkeit geben, ohne thematische Begrenzung sog. People-to-People-Projekte (= Begegnungsprojekte, bis 5.000 € Gesamtkosten) ebenfalls zur Förderung über INTERREG zu beantragen.
Dazu erhält die EUREGIO ein Rahmenbudget aus dem INTERREG-Programm und es wird ein eigenes, grenzüberschreitend besetztes Entscheidungsgremium eingerichtet.
Handbücher und Projektdokumente zum Download
Von der Projektidee bis zur -abrechnung beraten, unterstützen und begleiten Sie gerne:
Steffen Rubach | T: +49/8654/772108 | E: s.rubach(at)euregio-salzburg.eu |
Andrea Folie | T: +49/8654/772107 | E: a.folie(at)euregio-salzburg.eu |
Stefanie Thim | T: +49/8654/772109 | E: s.thim(at)euregio-salzburg.eu |