Zurück in die Zukunft - Bildungsfahrt Jugendlicher zwischen 13 und 18 Jahren (Sbg-196)
Projektzeitraum 01.12.2022 bis 31.12.2023
Projektdaten
Lead Partner
Mind (AT, DE - grenzüberschreitender Verein)
EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG VI A)
Ziele
- Brückenschlag zwischen den Schulen auf beiden Seiten der Grenze und Angebot einer (kostenfreien) Förderung von begabten Kindern, die im Schulalltag oft aus Ressourcengründen zu wenig oder nicht gefördert werden
- Begabten und technikbegeisterten Jugendlichen soll das Gefühl der Gemeinschaft gegeben werden
- Bei interessierten Jugendlichen soll die Begeisterung für die MINT-Fächer geweckt, die SchulabbrecherInnen-Quote in den gefährdeten Sozioökonomischen Bevölkerungsschichten sollen signifikant reduziert, und der Wirtschaft exzellent ausgebildete Arbeitskräfte und Auszubildende zugeführt werden
Inhalt
- Ca. 15 begabte und interessierte Jugendliche aus der Grenzregion unternehmen im Juli 2023 eine Bildungsfahrt nach Nürnberg/Erlangen; sie informieren sich an der Friedrich Alexander Universität zu den aktuellsten Themen der Materialforschung und Paläo-Ökologie und entdecken die Trends der Zukunft und Vergangenheit in Nürnberg und Umgebung
- Es werden Jugendliche angesprochen, die eine besondere Begabung und/oder Interesse an Naturwissenschaften und Technik haben
- Initiierung eines persönlichen, grenzüberschreitenden Kontakts der Jugendlichen nach Projektende