Zeichen der Zeit: Orte der Erinnerung (Sbg-228/BA0400353)

Projektzeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025

Projektdaten

Lead Partner
Salzburger Bildungswerk (AT)

 

Projektpartner
Kommunaler Zweckverband Volkshochschule Rupertiwinkel (DE)

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.V. (DE)

 

Genehmigte Gesamtkosten               bewilligte EFRE-Förderung
4.849,00 €                                             3.636,75 €

 

EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG VI A

Ziele

  • Erinnerung und grenzüberschreitender Austausch zwischen Teilnehmenden, Vortragenden und Zeitzeugen zum Thema Nationalsozialismus und Kriegsende, welches sich 2025 zum 80. Mal jährt

Inhalt

  • Ganztägige Erwachsenenbildungsfahrt im Mai 2025 für Teilnehmende aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein sowie dem Land Salzburg, bei der gemeinsam Geschichte erlebt, wissenschaftlich fundiert dargestellt und für die Teilnehmenden eindrucksvoll begreifbar gemacht werden soll
  • Abholung der TeilnehmerInnen aus Bad Reichenhall und Freilassing mit dem Bus und Fahrt zum Treffpunkt Hauptbahnhof Salzburg, geführter Stadtrundgang in Salzburg zum Thema Nationalsozialismus und Mittagessen in Salzburg
  • Anschließend Busfahrt nach Freilassing zur Lokwelt; ein Fachexperte der Stadtgalerie Freilassing präsendiert dort Historisches zu Freilassing zum Ende des Zweiten Weltkriegs und stellt auch Exponate der ab Sommer 2025 dort geplanten Ausstellung zum Thema Nationalsozialismus vor; zwei Zeitzeugen berichten aus ihren Erinnerungen und stehen für Fragen und Diskussion zur Verfügung

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.