"Stille Nacht!"-Region als touristischen Zielraum aktivieren (Sbg-153) Kleinprojekt
Projektzeitraum 01.07.2015 bis 28.02.2019

Projektdaten
Lead Partner
Stadtgemeinde Oberndorf
Projektpartner
Stadt Laufen
Gemeinde Lamprechtshausen
EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG V A - Kleinprojekt)
Ziele
- Akzeptanz und Anerkennung des Liedes in seiner Ursprungs-Region erhöhen.
 - Heraustreten der Stille-Nacht-Gemeinden aus einem touristischen Schattendasein durch eine Werte-Anhebung und indem der Focus auf die Alleinstellungsmerkmale der Gemeinde gelenkt wird.
 - Steigerung von Tagestourismus, Nächtigungen und Anzahl der Busreisen als Ganzjahresangebot im grenzüberschreitenden Umkreis von ca. 50 km um das "Kerngebiet" (Arnsdorf, Oberndorf, Laufen).
 - Bereitschaft für Investitionen in den Ausbau der touristischen Infrastruktur und für Aktivitäten im Sinne einer nachhaltigen Vermarktung in einem touristisch unterentwickelten Gebiet erhöhen.
 
Inhalt
- Medien-Mix in Öffentlichkeitsarbeit und Werbung unter Einbeziehung betroffener Gemeinden aus dem Grenzraum (Oberndorf, Laufen, Lamprechtshausen, Ramsau bei Berchtesgaden, Burghausen, Hochburg-Ach, Berndorf und Anthering
 - Journalisten-Begleitung vor Ort
 - Druckkostenbeteiligungen in regionalen Printmedien
 - Imagebroschüre für eine breite Streuung in der gesamten Stille-Nacht-Region (geplant: 8 Seiten, Auflage 50.000 Stück)
 - Vertiefende Informationsbroschüre (Stille Nacht! Erleben) für Interessierte und Wissensvermittler/innen, z.B. Absolvent/inn/en der Basiskurse "Stille Nacht!" vermitteln (eigenes EUREGIO-Kleinprojekt); geplant: 64 Seiten, Auflage 4.000 Stück
 - elektronische Bewerbung mittels sozialer Medien sowie auf den Homepages der betroffenen Gemeinden und ihrer Tourismusverbände