Neuer Siezenheimer Steg über die Saalach wurde eröffnet

Der neu errichtete Siezenheimer Steg als grenzüberschreitende Fußgänger- und Radbrücke über die Saalach zwischen Wals-Siezenheim und Ainring wurde am 11.10.2025 im Rahmen eines Salzburger-Bayerischen Brückenfestes von Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, EUREGIO-Präsident Landrat Bernhard Kern (Landkreis Berchtesgadener Land) sowie den Bürgermeistern beiderseits der Grenze, Martin Öttl (Ainring) und Andreas Hasenöhrl (Wals-Siezenheim), eröffnet. Die Erneuerung des Stegs war aufgrund der Hochwasserschutzarbeiten an diesem Flussabschnitt notwendig geworden und so konnte der 73 Meter lange und 110 Tonnen schwere Stahlsteg am 09.09.2025 spektakulär mit einem Kran eingehoben werden. 

Der neue Steg ist ein Symbol für die gelebte Nachbarschaft zwischen den beiden Gemeinden, aber auch zwischen Salzburg und Bayern. Er stärkt die Verbindung zwischen den Menschen beiderseits der Saalach und steht damit auch für ein Europa ohne Binnengrenzen. Zudem ist er auch ein weiteres Beispiel für hervorragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Sinne des EUREGIO-Gedankens. Ein besonderer Dank geht daher an die beiden engagierten benachbarten Gemeinden.

Siezenheimer Steg - Eröffnung Quelle: Land Salzburg/Franz Neumayr/Laux
Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler eröffnete gemeinsam mit (v. links) Bürgermeister Andreas Hasenöhrl (Wals-Siezenheim), Bürgermeister Martin Öttl (Ainring), Bernhard Lederer (Wasserwirtschaftsamt Traunstein), EUREGIO-Präsident Landrat Bernhard Kern (Berchtesgadener Land) und Robert Loizl (Ref. Wasserbau, Land Salzburg) den neuen Siezenheimer Steg über die Saalach. Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Laux

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.