Regionen im Wandel - Mehr Raum für Bestäuber (Sbg-165) Kleinprojekt

Projektzeitraum 01.01.2019 bis 31.08.2021

Projektdaten

www.flachgau-nord.at/umwelt-abfallberatung/regionen-im-wandel-mehr-raum-fuer-bestaeuber/

www.anl.bayern.de/projekte/regionen_im_wandel/index.htm     

 

Lead Partner
Regionalverband Flachgau-Nord

 

Projektpartner
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege

 

EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG V A - Kleinprojekt)

 

Ergebnisse

  • Verschneidung von Daten aus der Literatur und aus den Felderhebungen - Dadurch sollen Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Artenvorkommen und Landschaftsstruktur gewonnen werden
  • Konkrete Maßnahmenvorschläge für Gemeinde- und landwirtschaftliche Flächen
  • Entscheidungshilfe für die Konzipierung von öffentlichen Blühflächen
  • Möglicher Anreiz für Landwirte, einfache Maßnahmen schnell umzusetzen wie z.B. die Gestaltung von Flurrändern

Ziele

  • Förderung von Bestäubern, insbesondere Wild- und Honigbienen durch Optimieriung in der Landschaft auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes und der Gemeindeflächen. Schaffung von Mitnahmeeffekten für weitere landwirtschaftlich wirkende Nützlinge (wie Grabwespen, Schwebfliegen, Parasitoide und weitere)
  • Grundlagenschaffung zur Beratung politischer Entscheidungsträger und Landwirten in der EUREGIO (Optimierungsvorschläge für landwirtschaftliche Flächen) mittels konkreter Maßnahmenpakete
  • Begeisterung/Motivation von Landwirten und politischen Entscheidungsträgern in der Region für den Schutz und die Neuschaffung von Kleinstrukturen zum Insektenschutz (Vernetzungstreffen zuständiger Akteure in der EUREGIO)

Inhalt

  • Mittels Literaturauswertung Erarbeitung einer Definition wildbienenfreundlicher Strukturen und deren ökologischen Mindeststandards
  • Fernerkundung mit Hilfe einer GIS-Auswertung (Untersuchungsgebiet umfasst in etwa gleiche Flächengrößen in Österreich und Deutschland - 7 Gemeinden in Ö und 4 in D)
  • Identifizierung von strukturarmen bzw. strukturreichen landwirtschaftlich geprägten Bereichen im Untersuchungsgebiet
  • Feinkartierung und Felderhebung auf mindestens acht Teilflächen (ca. 500 x 500 m), je vier strukturarme und vier strukturreiche Teilflächen, Ziel ist eine Bewertung der Qualität hinsichtlich der Lebensraumeignung für Wildbienen
  • Erfassung des vorhandenen Artenspektrums der Wildbienen auf den Teilflächen und Entwicklung von Optimierungsvorschlägen beispielhaft für die landwirtschaftlichen Teilflächen
  • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
  • Einrichtung eines Vernetzungstreffens (Treffen zwei Mal jährlich mit TeilnehmerInnen der Akademie für Naturschutz Laufen, Regionalverband Flachgau-Nord, Biosphärenregion BGL und Land Salzburg Abt. Natur und Umwelt)
Regionen im Wandel - Mehr Raum für Bestäuber - Foto: Melanie Schuhböck, ANL

Foto: Melanie Schuhböck, ANL

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.