Industrieexkursion bringt Studierende mit Unternehmen in Kontakt

Am 03.07.2025 durften 10 Studierende der von der Universität Salzburg angebotenen Bachelor-Studiengänge „Ingenieurwissenschaften“, „Wirtschaftswissenschaften“ und „Materialien und Nachhaltigkeit“ (grenzüberschreitend gemeinsam mit der TU München) im Rahmen der jährlichen EUREGIO-Industrieexkursion einen Blick hinter die Kulissen der in Übersee ansässigen AMAG components GmbH und der Robel Baumaschinen GmbH in Freilassing werfen. Ziel der Exkursion ist es, regionale Industriebetriebe sowie deren Produkte und Prozesse vorzustellen und die zukünftigen Fachkräfte für eine Karriere in der Region zu begeistern. Deshalb gab es neben Rundgängen durch die Unternehmen auch Gelegenheit, sich mit den ExpertInnen vor Ort über Praktika und mögliche Karrierewege auszutauschen.

Bei der AMAG components GmbH werden an den beiden Standorten Übersee und Karlsruhe anspruchsvolle Bauteile und Baugruppen für die Luft- und Raumfahrt gefertigt, welche international zum Einsatz kommen. Bei einem Rundgang durch die Fertigung erhielt die Gruppe einen Überblick über die hochpräzisen Produktionsprozesse – von der Bearbeitung mittels moderner CNC-Maschinen bis hin zur Qualitätssicherung.

Anschließend ging es zur ROBEL Baumaschinen GmbH in Freilassing, einem international tätigen Hersteller von Gleisbaumaschinen. Dort lernten die Studierenden die gesamte Prozesskette der Produktion kennen: von der innovativen Lagerlogistik über die mechanische und elektrische Montage bis zur Endprüfung. Außerdem erlebten sie, wie die Maschinen in der Praxis zum Einsatz kommen – etwa bei der Wartung und Instandhaltung von Gleisanlagen.

Die diesjährige EUREGIO-Industrieexkursion wurde vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung Traunstein organsiert. Sie fand in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Salzburg statt und wurde von der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein finanziell unterstützt.

 

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.