"Grenzenloser Natur Sport" zwischen Bayern und Salzburg - Verbindende und Länderübergreifende Tourismusentwicklung im Raum Unken/Heutal und Reit im Winkl/Winklmoos BA0100206

Projektzeitraum 01.06.2024 bis 31.05.2027

Projektdaten

Lead Partner
Verein IONICA Mobility (AT)

 

Projektpartner
Nostalgiebahn Winklmoos-Sesselbahn Unseld GmbH & CoKg (DE)

 

Genehmigte Gesamtkosten               bewilligte EFRE-Förderung
 904.386,40 €                                        678.289,80 €

 

EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG VI A)

 

www.ionicamobility.org/grenzenloser-natursport-heutal-winklmoos

Ziele

  • Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen, umweltfreundlichen und innovativen Tourismus in der Region Unken/Heutal - Reit im Winkl/Winklmoos
  • Grenzübergreifende, nachhaltige und verbindende Aktivitäten für Einheimische und Gäste sollen in der Region zusätzlich angeboten werden
  • Der auf Natur, Familien und sanften Tourismus ausgelegte Tourismus soll weiterentwickelt und die damit verbundenen Beschäftigten abgesichert werden
  • Wahrnehmung der Region als grenzüberschreitende gemeinsame Region

Inhalt

  • Grenzübergreifendes Wandern und Biken mit dafür ausgebildeten Guides; bestehende Wanderwege und Bike-Routen werden zu Touren zusammengefasst und als grenzüberschreitende Tages- und Mehrtageswanderung bzw. Bike-Touren angeboten; neue Themenwege werden erarbeitet und nach Abstimmung umgesetzt
  • Entwicklung neuer touristischer Produkte, bei denen die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht
  • Erarbeitung einer Idee für eine gemeinsame grenzüberschreitende Veranstaltung für Einheimische und Gäste in der Region
  • Entwicklung einer Strategie für Winter ohne Schnee und Skilauf und Diskussion mit Experten
  • Kommunikationsmaßnahmen bestehend aus Erstellung der Projektwebseite, Verknüpfung der Projektwebseite mit den Partnerseiten, Gestaltung digitaler und analoger Projektinformationen, Gestaltung und Herstellung der Drucksorten, Pressearbeit

Ergebnisse

  • Themenwege sind festgelegt
  • Grenzübergreifende, touristische Angebote sind festgelegt
  • Erste Veranstaltung "Drent & Herent" durchgeführt (19.10.2025)

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.