Festkolloquium "Die Kelten - Mythos Europas" (Sbg-169) Kleinprojekt

Projektzeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2021

Projektdaten

Lead Partner
Keltenmuseum Hallein (AT)

Projektpartner
Archäologische Staatssammlung München, Museum für Vor- und Frühgeschichte (DE)

EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG V A - Kleinprojekt)

 

Ziele

  • Bewusstmachung eines gemeinsamen, moderne Grenzen überwindenden Kulturerbes im Rahmen einer integrativen europäischen "Archäologie der Kelten"
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit auf lokaler und regionaler Ebene u.a. durch ein intensives social-media-Marketing für die Geschichte der Museumskultur in Hallein und im deutsch-österreichischen Grenzgebiet, um ein nachhaltiges Interesse an Archäologie und Museumsvermittlung zu schaffen
  • Jubiläum des Keltenmuseums Hallein unterstreicht die traditionelle Intensität wissenschaftlicher und musealer Kooperationen der Projektpartner und anderer Institutionen
  • Intensivierung und Etablierung von Kooperationen mit regionalen Partnern und Museen im Rahmen (kultur-)touristischer, aber auch wissenschaftlicher Initiativen
  • Festkolloquium dient als Vorbereitung und Impuls für eine internationale Publikation zum "Keltenjahr 2022" anlässlich der internationalen Ausstellung "Kelten 2022" in Rosenheim (BY), Salzburg/Hallein (S) und Mistelbach (NÖ)

Inhalt

  • Veranstaltung eines Festkolloquiums "Die Kelten - Mythos Europas" vom 16. - 18. Oktober 2020 in enger fachlich-inhaltlicher Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung München anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Keltenmuseum Hallein
  • Kolloquium ist für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich und vereint in 13 Vorträgen internationale ExpertInnen zur keltischen Kultur und Archäologie
  • Möglichkeit für interessiertes Publikum, Fragen zur Archäologie der Kelten und zu aktuellen Forschungsthemen mit den ExpertInnen zu diskutieren
  • Tagesexkursion zu Fundorten in der EUREGIO: Dürrnberg bei Hallein (Keltendorf Salina, keltische Fundplätze), den Karlstein bei Bad Reichenhall (spätkeltisches Oppidum) und in das Stadtmuseum Bad Reichenhall

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.