Mädchen sind Technik-fit!
Am 27. April 2023 fand der EUREGIO Girls' Day statt. Über 850 Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 16 Jahren konnten bei mehr als 200 Betrieben im Bundesland Salzburg, im Landkreis Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein Einblicke in verschiedene technische, handwerkliche und IT-Berufe gewinnen. Sie gewannen Selbstvertrauen und lernten vielfältige Ausbildungen kennen.
Berufsluft schnuppern
Was mit "Cyber Security" oder mit dem Begriff "Dark Net" gemeint ist und wie Hacking funktioniert, erfuhren junge Frauen bei ACP IT-Solutions in Salzburg. Dort bauten sie selbst einen Rechner auseinander und wieder zusammen, um zu verstehen, wie sich die Hardware eines PCs zusammensetzt. Auch bei Hawle Armaturen legten die Mädchen selbst Hand an und stellten ein kleines Metallherz aus Draht her. Nebenbei lernten sie die Ausbildungsberufe der Industriemechanikerin, der Technischen Produktdesignerin und Maschinen- und Anlagenführerin kennen.
Träume verwirklichen
"Es ist wichtig, möglichst viel Berufsluft zu schnuppern, um eine gute Berufsentscheidung für einen zukünfigen Berufsweg zu treffen. Das Projekt EUREGIO Girls' Day möchte Mädchen die Berufswahl erleichtern, ohne sie durch Rollenzuschreibungen oder Klischees einzuengen", so Projektleiterin Johanna Wirrer von Akzente Salzburg. Der EUREGIO Girls' Day ist ein wichtiger Schritt, um die Geschlechtergerechtigkeit im Berufsleben zu fördern und junge Frauen zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen. Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in österreichischen und deutschen Betrieben.
Weitere Informationen zum EUREGIO Girls' Day
