Drent trifft Herent - EUREGIO-Vernetzungstreffen in der Kultur
Am 09.10.23 trafen sich 70 TeilnehmerInnen im k1 Kulturzentrum Traunreut zum grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“. Akteure aus großen und kleinen Kulturstätten, KünstlerInnen sowie Interessierte und Meinungsbildner aus den Regionen Traunstein, Berchtesgadener Land und Salzburg tauschten sich zu den Themen „Social Media als Instrument der Publikumsbindung“ und „Neue Impulse für Nachhaltigkeit“ aus.
Die Vortragsrunde startete mit der Referentin Anita Thanhofer mit „Soziale Medien, Basiswissen, Tricks und Tipps“. Der zweite Referent Ralf Weiß betrachtete die Kultur unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und ging der Frage nach, was zur Vermeidung des Klimawandels beigetragen werden kann.
Im anschließenden Workshop Soziale Medien wurde in Kleingruppen unter Anleitung von Anita Thanhofer eine Social Media Kampagne professionell gestaltet und in reger Diskussion entstanden bereits weitere konkrete Projekte. Im Workshop Nachhaltigkeit wurde mit Ralf Weiß diskutiert und viele Ideen kamen zur Sprache wie z.B. Recycling von Kulissen und Kostümen oder Austausch von Requisiten. Besonders ein Thema in ländlichen Regionen ist die Frage, wie man Gäste umweltschonend zu Veranstaltungen bringen könne. Konkrete Maßnahmen und mögliche Projektpartner wurden gesammelt.
Danach wurden im Abschlussforum die Ergebnisse der Workshops präsentiert. In der Connecting Lounge wurden während der Pausen und zum Abschluss rege Kontakte ausgetauscht und Ideen für künftige Zusammenarbeit besprochen.
Die Veranstaltung wurde von der Europäischen Union über INTERREG VI A Bayern-Österreich gefördert und vom Landkreis Traunstein in Kooperation mit dem Land Salzburg, dem k1 und der EUREGIO organisiert.



