EUREGIO DirektorInnentreffen bei der Firma Adelholzener Alpenquellen GmbH in Siegsdorf
Am 15.10.2025 trafen sich DirektorInnen von Volks-, Grund-, Mittel- und Realschulen, Gymnasien sowie Berufsschulen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land sowie aus Stadt und Land Salzburg zu einem Fachaustausch in Siegsdorf im Landkreis Traunstein.
Eingeladen wurde zur Firma Adelholzener Alpenquellen GmbH. Der Betrieb stellt Mineralwasser und Erfrischungsgetränke aus reinen Alpenquellen her. Diese Quellen liegen in einem geschützten Quellgebiet am Fuße der Alpen, wo das Wasser durch verschiedene Gesteinsschichten gefiltert und mit natürlichen Mineralien angereichert wird, bevor es abgefüllt wird. Neben den normalen Mineralquellen besitzt Adelholzener auch eine anerkannte Heilquelle, die sogenannte St. Primus Heilquelle. Eigentümerin des Unternehmens und der Quellen ist die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul.
Die Begrüßung der Teilnehmenden fand durch Geschäftsführer Peter Lachenmeir, dem EUREGIO Vizepräsidenten Norbert Meindl (Bürgermeister der Marktgemeinde Lofer) und Helmut Mayer, Schulamtsleiter Berchtesgadener Land, statt. Bei der Betriebsbesichtigung erfuhren die Gäste, dass der Betrieb großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, recycelbare Verpackungen nutzt und energie- und umweltschonend produziert. Auch stand ein Fachvortrag des Mitarbeiters, Herrn Mkrtchyan, zum Thema Energiezentrale neu, Energiegewinnung, -nutzung auf dem Programm. Außerdem gab es zur Stärkung Kaffee und Kuchen und natürlich eine Getränke- und Wasserverkostung der firmeneigenen Produkte. Für die EUREGIO Facharbeitsgruppe Bildung bedankte sich Michael Stang, Schulamtsleiter Landkreis Traunstein, für die Gastfreundschaft und die fachliche Expertise bei der Firma Adelholzener. Das derzeitige Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) wurde an diesem Nachmittag bestens aufgegriffen. Die DirektorInnen werden das Erlebte gut für Exkursionen mit Ihren Schulklassen weiterführen können.

Foto: E. Austerhuber

grüßung. Foto: E. Austerhuber