EUREGIO Dialog bei Schaumaier Recycling: Kreislaufwirtschaft als gelebte Regionalveranwortung
Der EUREGIO-Dialog am 29.10.25 führte die Teilnehmenden zur Firma Schaumaier Recycling nach Traunstein – ein führendes Unternehmen in der regionalen Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Einblicke in die Wiederverwertung von Wertstoffen und der Austausch über zukunftsorientierte Strategien für eine nachhaltige Ressourcennutzung im EUREGIO-Raum.
Geschäftsführer Claus Egger präsentierte das breite Leistungsspektrum des traditionsreichen Familienbetriebs, der mit rund 250 MitarbeiterInnen sowie einer modernen Flotte von über 70 LKWs täglich einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Region leistet. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung erhielten die TeilnehmerInnen einen eindrucksvollen Überblick über die vielfältigen Prozesse – von der Sammlung über die Sortierung bis zur Wiederverwertung von Materialien.
Ein besonderer Schwerpunkt des Dialogs lag auf dem Wertstoffhof als Ort der Kommunikation. Hier wird sichtbar, wie Umweltbewusstsein, Bürgernähe und Wirtschaftlichkeit ineinandergreifen. Alle Wertstoffhöfe des Unternehmens sind mittlerweile mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energieautarkie und zum Klimaschutz.
Claus Egger betonte zudem, dass Schaumaier Recycling bestrebt ist, mehr Transporte auf die Schiene zu verlagern, um Emissionen weiter zu reduzieren. Derzeit sei dies jedoch aufgrund der mangelnden Verlässlichkeit und Kapazität der Bahnverbindungen nur eingeschränkt möglich. Dennoch bleibe das Ziel einer stärkeren Nutzung der Schiene fest im Blick. Ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft in der Region ist auch die enge Zusammenarbeit mit der Firma Adelholzener, etwa beim Recycling von Getränkekisten. Diese Kooperation zeigt, wie durch regionale Partnerschaften Materialkreisläufe erfolgreich geschlossen und Transportwege kurz gehalten werden können.
Der EUREGIO Dialog 2025 steht im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und zeigt Unternehmen und Institutionen, die beispielhaft vorleben, wie nachhaltige Entwicklung in der Region und darüber hinaus gelebt wird. Der Austausch bei Schaumaier Recycling verdeutlichte eindrucksvoll, dass Kreislaufwirtschaft ein zentrales Zukunftsthema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist und daher auch Schwerpunkt der EUREGIO-Grenzraumstrategie. Die EUREGIO Dialoge dienen als Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen AkteurInnen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, innovative Ansätze sichtbar zu machen und Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung im gemeinsamen EUREGIO-Raum zu setzen.

