Aktionen zum Europatag

Am 9. Mai ist Europatag! Die Europäische Union ist seit mehr als 70 Jahren ein Garant für Frieden und Wohlstand in Europa. Die EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, quasi als Europa im Kleinen, informiert über einige Angebote und Aktivitäten rund um den Europatag in der gemeinsamen Region:

Mit dem „Europa-Mai“ möchte Europe Direct München auf Europa aufmerksam machen und bietet einen Monat lang viele europäische Mitmachaktionen und Austauschmöglichkeiten. Informieren Sie sich unter www.europa-mai.de über die zahlreichen, interessanten (On-line-) Angebote und nehmen Sie bequem von zu Hause aus an den Veranstaltungen teil. Mit #EuropaDahoam sind Sie im Europa-Mai außerdem dazu aufgerufen, selbst kreativ zu werden und Europa im Mai sichtbar werden zu lassen: Das kann durch das Schmücken Ihres Balkons oder Fahrrads passieren oder ganz privat, indem Sie Ihr Wohnzimmer europäisch gestalten. Wenn Sie Ihre Fotos mit den Hashtags #EuropaDahoam und #Munich4Europe posten, können Sie Ihre Bilder mit anderen Europafreund*innen teilen und außerdem mit etwas Glück eine Kleinigkeit gewinnen.

Am 9. Mai 2021 startet die EU-Zukunftskonferenz #DieZukunftGehörtDir. EUROPE DIRECT Land Salzburg, das von der Europäischen Kommission als sog. HUB-Drehscheibe für die EU-Zukunftskonferenz ausgewählt wurde, führt in dieser Funktion laufend Netzwerkveranstaltungen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen durch – weitere Infos: https://futurEU.europa.eu und https://europainfo.at/europeans-get-together-jugenliche-vernetzen-sich-zur-zukunft-europas/.

Von 19. April bis 3. Mai 2021 wird für die 3. Klassen der Mittelschulen in der Stadt Salzburg die „Salzburg Climate Challenge“ durchgeführt. Die Preisverleihung findet am 6. Mai 2021 statt. 

Für Jugendliche ab ca. 15 Jahren wurde z.B. das Video „#FindyourEUrope – Feel vour beat“ als Musik- und EU-Jugend-Video-Kooperationsprojekt von EUROPE DIRECT Land Salzburg und Bezirksblätter Salzburg erstellt. Am 10. Mai 2021 ist die Erstausstrahlung an den Schulen und online für alle Jugendlichen geplant.

Zur Information für alle Bürger*innen wird am 20. Mai 2021 ein Europa.café auf der Schranne in der Stadt Salzburg zusammen mit dem Salzburger Landtag angeboten.

Zudem veranstaltet EUROPE DIRECT Land Salzburg am 14. Juni 2021 einen EU-Jugend-Zukunftsdialog mit Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission, und der Österreichischen Bundesministerin Leonore Gewessler zu #GreenDeal bzw. Klimaschutzthemen im Hybridformat. Anlass ist die in diesem Rahmen stattfindende Preisverleihung aus dem #shapeyourEU4climate-Online-Video-Wettbewerb an Salzburgs Schulen. Jugendliche aus Salzburg und Bayern sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Eine Anmeldung unter europedirect(at)salzburg.gv.at ist erforderlich.

Der Verein ALE – Arbeiten und Lernen in Europa www.ale.or.at informiert am 5. Mai 2021 in einer Zoom-Präsentation von 15.00 bis 16.00 Uhr über die Förderung von Auslandsaufenthalten von Lehrlingen im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus+ (Zoom-Link: https://zoom.us/j/99498477860?pwd=Rkt6TVFNZDdjUGU5WjhWNUlSUFQ5UT09 bzw. Meeting-ID: 994 9847 7860 und Kenncode: hk5z8p)

Ein besonderes Online-Event zum Europatag findet am Freitag, 7. Mai 2021 für Schüler*innen ab der 10. Schulstufe aus der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land - Traunstein statt. Unter dem Titel „Internet: politisches Neuland? Was bedeuten Fake News für Eu-ropa und unsere Demokratie.“ haben die teilnehmenden Schüler*innen von drent und herent die Möglichkeit, in Kleingruppen zusammenzuarbeiten, mit Experten zu diskutieren und bekommen viele aktuelle Informationen aus dem europäischen Netzwerk von EUROPE DIRECT aus erster Hand. Die Veranstaltung wird von der EUREGIO in enger Kooperation  mit akzente Salzburg umgesetzt. Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl.

Die traditionell in der Fußgängerzone von Freilassing geplante Veranstaltung der EUREGIO zum Europatag muss coronabedingt in diesem Jahr leider entfallen.

 

EU-Logo

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.